Ab 2023 gibt es für die Zertifizierung ein neues internationales Curriculum! Es wird auf insgesamt 25 Tage erweitert.
Für alle Teilnehmer, die die Ausbildung bereits in 2022 begonnen haben, gilt noch das alte Curriculum.
Seminar 1
Einführung in die Grundlagen und Arbeitsmethoden der Ego-State-Therapie
3 Tage, 24 UE
Ausbildungsziele:
- Vermittlung neuro-physiologischer Grundlagen von Trauma, Dissoziation und Ego-State-Therapie, klinischer Hypnose und ihrer Zusammenhänge
- Vermittlung von EST-Grundtechniken: Sicherheits-, Stabilisierungs- und Erdungstechniken unter besonderer Berücksichtigung der Körperressourcen
- Verbindung und Integration von weiteren Techniken wie traumatherapeutisches Yoga (TTY), Atemarbeit, Somatic Experiencing (SE) oder Energiepsychologie in die Ego-State-Therapie
- Demonstration der Dynamik der Ego State Therapie als Teiletherapiemodell in Kombination mit hypno-somatischen Ansätzen zur Stabilisierung traumatisierter KlientInnen
Schlüsselwörter: Trauma, Dissoziation, Stabilisierung, Sicherheit, Erdung, hypnosomatische Techniken, Trauma Therapeutisches Yoga (TTY), Somatic Experiencing (SE), ressourcenreiche Ich-Zustände
EGO-State-Therapie Teil 1
22.06. – 24.06.2024 (3 Tage)
Seminar 2
Sicherheit und Stabilisierung, Kontaktaufnahme und Arbeit mit ressourcenreichen Ego-States
2 Tage, 16 UE
Ausbildungsziele:
- Vertiefung von EST-Grundtechniken zur Ich-Stärkung: Sicherheits-, Stabilisierungs- und Erdungstechniken unter besonderer Berücksichtigung der Körperressourcen
- Kontaktaufnahme mit ressourcenreichen und konfliktfreien Ich-Zustände
- Hypnotherapeutische Aktivierung von ressourcenreichen Ego-States
- Kommunikation mit ressourcenreichen Ego-States
- Techniken zur Nutzung von Ressourcen für maximales psychisches Wohlbefinden
Schlüsselwörter: ressourcenreiche Ego-States, Trauma, Dissoziation,
EGO-State-Therapie Teil 2
02.09. – 03.09.2024 (2 Tage)
Seminar 3
Kontaktaufnahme und Arbeit mit symptomtragenden Ego-States
2 Tage, 16 UE
Ausbildungsziele
- Aktivierung von symptom-assoziierten Ich-Zuständen und die klinisch-therapeutische Arbeit
- Kennenlernen der Dynamik von symptom-assoziierten Ich-Zuständen, Umgang mit Flucht- und Kampfreaktionen
- Demonstration von spezifischen Techniken für die Auflösung von traumatischen Stressreaktionen
- Arbeit mit symptom-assoziierten Ich-Zuständen unter besonderer Berücksichtigung der Körperressourcen
- Wiederherstellung von Selbstregulation, Gleichgewicht, Ganzheit und Flow bei KlientInnen mit symptom-assoziierten Ich-Zuständen
Schlüsselwörter: Symptomassoziierte Ego-States, Kampf- und Fluchtreaktion, Selbstregulation
EGO-State-Therapie Teil 3
04.09. – 05.09.2024 (2 Tage)
Seminar 4
Clinical Application bzw klinische Anwendung der EST
2 Tage, 16 UE
Ausbildungsziele sind die Vertiefung folgender Inhalte:
- Vermittlung von EST-Grundtechniken: Sicherheits-, Stabilisierungs- und Erdungstechniken unter besonderer Berücksichtigung der Körperressourcen, sowie weiteren Techniken Z.B. traumatherapeutisches Yoga, Atemarbeit, Somatic Experiencing oder Energiepsychologie
- Demonstration der Dynamik der Ego State Therapie als Teiletherapiemodell in Kombination mit hypno-somatischen Ansätzen zur Stabilisierung traumatisierter KlientInnen
- Hypnotherapeutische Aktivierung von Ego-States
- Kontaktaufnahme mit ressourcenreichen und konfliktfreien Ich-Zuständen
- Hypnotherapeutische Aktivierung von ressourcenreichen Ego-States
- Kommunikation mit ressourcenreichen Ego-States
- Aktivierung von symptom-assoziierten Ich-Zuständen und die klinisch-therapeutische Arbeit
- Kennenlernen der Dynamik von symptom-assoziierten Ich-Zuständen, Umgang mit Flucht- und Kampfreaktionen
- Demonstration von spezifischen Techniken für die Auflösung von traumatischen Stressreaktionen
- Wiederherstellung von Selbstregulation, Gleichgewicht, Ganzheit und Flow bei KlientInnen mit symptom-assoziierten Ich-Zuständen
Schlüsselwörter: Autonomes Nervensystem, polyvagale Theorie, inter-State-Kommunikation
EGO-State-Therapie Teil 4
21.11. – 22.11.2023 (2 Tage)
jeweils 09.30-17.00 Uhr
Referent: Dipl.Psych. Claudia Müller-Quade
Ort: Wiesbaden
385,-€
Ausführliche Seminarinhalte
Anmeldung 2023
EGO-State-Therapie Teil 4
20.11. – 21.11.2024 (2 Tage)
Seminar 5
Kontaktaufnahme und Arbeit mit trauma-assoziierten Ego- States
2 Tage, 16 UE
Ausbildungsziele
- Bedeutung der Co-Regulation, Sicherheit und Stabilisierung bei der Arbeit mit traumatisierten Ich-Zuständen
- Differenzierung weiterer Immobilisierungs-/Unterwerfungsmodi
- Aktivierung und therapeutische Arbeit mit trauma-assoziierten Ego-States
- Spezifische Dynamik der trauma-assoziierten Ego-States
- Bottom-up Ansatz in der Arbeit mit Immobilisierungsreaktionen
- Einsatz von Bewegungs-, Stimulations- und Atemtechniken zur Wiederherstellung in Flow bei Immobilisierung
Schlüsselwörter: Traumaassoziierte Ego-States, Erstarrung (freese responce), Bewegung, Atemarbeit
EGO-State-Therapie Teil 5
05.03. – 06.03.2024
jeweils 09.30-17.00 Uhr
Referent: Dr. Woltemade Hartman
Ort: Wiesbaden
385,-€
Ausführliche Seminarinhalte
Seminar 6
Kontaktaufnahme und Arbeit mit destruktiv wirkenden Ego-States
2 Tage, 16 UE
Ausbildungsziele
- Verdeutlichung der Dynamik destruktiver Ich-Zustände und Introjekte und die Arbeit mit ihrer hybriden Natur, mit dem Ziel die Abwehrreaktionen aufzulösen und die Selbstregulierung wiederherzustellen
- Anleitung zur Aktivierung dieser hoch aufgeladenen und mobilisierten destruktiven Ich-Zustände. Die spezifische Kommunikation und die klinisch und therapeutische Arbeit
- Spezifische und sorgfältige Anwendung von Demaskierungs- und Desidentifikationstechniken bei destruktiven Ich-Zuständen für die Regulierung des autonomen Nervensystems
- Wiederherstellung von Selbstregulierung, Re-Balance, Ganzheit und Flow
Schlüsselwörter: Destruktive Ich-Zustände, Introjekte, hybride Zustände, Demaskierung, Des-Identifikation
EGO-State-Therapie Teil 6
24.04. – 25.04.2024 (2 Tage)
Ausführliche Seminarinhalte
Seminar 7
Wege in der Behandlung: Verhandeln, Verbinden und Kooperieren
2 Tage, 16 UE
Lerninhalte:
Ausbildungsziele
- Bei innerer Fragmentierung durch spezifische korrigierende Erfahrungen mehr Ganzheit bewirken.
- Erlernen der strategischen Utilisation
- Differenzierung der Anwendung von Bottom-up und Top-down Prozessen für die Optimierung von Selbstregulation, Kohärenz und Flow
- Anwendung der 8 Stufen der Integration, um Selbstregulation, emotionale Stabilität und Flow wiederherzustellen
- Reflexion und Anwendung verschiedener psychotherapeutischer Interventionstechniken als Ergänzung zu den Prinzipien der Ego State Therapie, die sachgemäße Kombination und Integration
- Ganzheit durch reziproke interaktive Co-Regulation fördern
Schlüsselwörter: reziproke interaktive Co-Regulation, strategische Utilisation, Bottom up und Top down Techniken
EGO-State-Therapie Teil 7
25.06. – 26.06.2024 (2 Tage)
Seminar 8
Integration und posttraumatisches Wachstum in der Praxis
2 Tage, 16 UE
Ausbildungsziele
- Vermittlung und Planung des 5-stufigen SARIA-Interventionsmodell der Ego-State-Therapie im klinischen Kontext
- Aktivierung, Transformation und Integration von Ego States auf fortgeschrittener Ebene
- Aktivierung und Arbeit mit Ego-States durch hypnotische und nicht-hypnotische Externalisierungstechniken
- Psychoedukation der KlientInnen das neue intrapsychische Wissen in den Alltag zu übertragen und posttraumatisches Wachstum zu ermöglichen
- Integration von Techniken aus anderen psychotherapeutischen Verfahren wie der kognitiven Verhaltenstherapie einschließlich des WOOP-Modells
Schlüsselwörter: SARIA-Modell, Symptomphänomene, Empty-Chair- oder Leere-Stuhl-Technik, posttraumatisches Wachstum, WOOP-Modell
EGO-State-Therapie Teil 8
Termin wird noch bekannt gegeben.
Die Workshops finden in deutscher Sprache statt.
Fortbildungspunkte werden beantragt!