Überblick über die Voraussetzungen und Ausbildungsbausteine des
Zertifizierungsprogramms Ego-State-Therapie (ESTA-D)
Voraussetzung
Approbation Psychotherapieausbildung mit Grundlagen in psychodynamischen oder behavioralen Ansätzen
PT-Ausbildung nach den Übergangsregelungen
Ausbildung Ego-State-Therapie
Seminar 1
Sicherheit und Stabilisierung, Kontaktaufnahme und Arbeit mit ressourcenreichen Ego-States
Seminar 2
Kontaktaufnahme und Arbeit mit symptomtragenden Ego-States
Seminar 3
Kontaktaufnahme und Arbeit mit trauma-assoziierten Ego- States
Seminar 4
Kontaktaufnahme und Arbeit mit destruktiv wirkenden Ego-States
Seminar 5
Wege in der Behandlung: Verhandeln, Verbinden und Kooperieren
Seminar 6
Integration und posttraumatisches Wachstum in der Praxis
Die Seminare müssen in der entsprechenden Reihenfolge besucht werden; jedes Regionalinstitut entscheidet eigenständig, in welchen Einheiten die Ausbildung und Supervision angeboten wird (zweitägige Seminare werden favorisiert)
Spezialseminare
2 Spezialseminare sind für die Zertifizierung verpflichtend, sie können frei gewählt werden.
Supervision u. Selbsterfahrung
(bei Dipl.Psych. Claudia Müller-Quade und Dr. Woltemade Hartman)
Einzel-Supervision (4 Unterrichtseinheiten) mit individueller Anmeldung
Gruppensupervision (16 Unterrichtseinheiten), wird im Jahre 2018 bei uns angeboten. Bitte Nachfrage!
Einzelselbsterfahrung (4 Unterrichtseinheiten) mit individueller Anmeldung
zwei ausführliche Falldokumentationen (in Gruppen oder Einzelsupervision)
Grundausbildung in klinischer Hypnose
umfasst 64 Unterrichtseinheiten
Mindestens vier Kurse des Curriculums der M.E.G. bzw. bei einer von der ISH anerkannten Fachgesellschaft;
ein Einführungsseminar ist verpflichtend;
die weiteren Inhalte können frei gewählt werden (kann begleitend absolviert werden) ausdrückliche Empfehlung einer kompletten Ausbildung
Abschluss
Überprüfung der Voraussetzungen und Vollständigkeit der Ausbildungsinhalte
Gesamtumfang EST-Ausbildung 120 UE
Gesamtumfang EST + Hypnose 184 UE