Einführung (Intro)
Referentinnen: Sônia Gomes & Claudia Studer-Wild
- Zusammenfassung der Arbeiten von SE; Polyvagale Theorie; Schwerkraftfeld;
- Tonic Function von Hubert Godard.
- Basis der Dreidimensionalität des physischen Körpers
- Fixierung vs. Hemmung
- Vier grundlegende Grundartikulationen (Godard)
- Grundlagen der Embryologie
- Haptisches System von Gibson
- Wahrnehmungssystem
- Alpha & Gamma Touch
- Atmen
- Orientierung (Otholithen)
- Präsenz
- Embodimentübungen mit ihren Interventionen
- Videos von Sonia-Demos oder Life-Demos von Sonia
Modul 1
- Trauma & Bedrohung, Stress vor und nach der Geburt
- Erinnerung an Trauma über das Nervensystem
- Territorialität & Phorisches System als ein Territorium
- Tonic Function (Godard); Tonische Haltung (Bullinger)
- Verkörperung & Wahrnehmung
- 4 fundamentale Gelenke
- Vestibular System & Räumliche Organisation & Kinesphäre
- Otholithen, Vergenz + Schwerkraft
- Fixierung & Hemmung
- Sicherheit & Bedrohung in der frühen Entwicklung
- Das haptische System aktiv oder inaktiv
- Wahrnehmung des Atems
- Übungen
- Demonstration: allgemeines Trauma, emotionaler Missbrauch
- Die scheinbare Unausweichlichkeit
- Hohe Wirksamkeit von Trauma
SOMA-Ausbildungsseminar (Modul 1)
Modul 2
- Territorialität & Phorisches System als Territorium
- Sicherheit & Bedrohung in der frühen Entwicklung
- Selbstregulierung – unterschiedliche Körperzustände
- Interoception
- Berührung und Bewegung beim Heilen von Traumata
- Bewegung als Bestandteil der Körperhaltung (Bullinger)
- Beim Halten des Körpers nach einer Korrektur der Körperhaltung suchen, um eine Verteidigungshaltung zu kreieren.
- Wie können die vom Körper bei Stress und Trauma geschaffenen Haltungen „entfaltet“ werden?
- Den “G” Punkt finden
- Kernstabilität in den Muskeln
- Die Spindelaktivität hält den Muskeltonus aufrecht
- Medizinische Eingriffe
- Trauma über die Generationen
- Demonstrationen und Praxis von Embodiment Übungen
- Übungen zur Verkörperung (Übung)
Modul 3
- Psychomotorische Entwicklung
- Verhaltensreaktionen von Säuglingen und was dazugehört
- Die neuromuskuläre Spindel ist der Ort, wo sich Psyche und Körper treffen.
- Gammamotoneuronen: Das Gammasystem erzeugt eine gute Plastizität
- Prä- und perinatale Traumata
- Herausforderungen der Entwicklung
- Übung von Aktionen, Bewegung und Variationen des Atems
- Einfluss der Schwerkraft auf die Atemmuskulatur und wie man sie dekomprimiert
- Demonstrationen und praktische Übungen
Neuer Termin in 2024!
Modul 4
- Bindungs- und tonische, emotionale und sensorische Funktionen nach Bullinger und Winnicott
- Emotionale Regulation in Bezug auf das Nervensystem
- Basale Emotionen und die Reaktionen des Autonomen Nervensystems
- Übung von Haltungen, Bewegung und Variationen des Atems
- Die Einwirkung der Schwerkraft auf die Atemmuskulatur und wie man dies nutzen kann.
- Haptische Aktivität mit Zugang auf die tonische Muskulatur
- Zustand des Flow
- Sexuelles Trauma und komplexes Trauma
- Syndrome / Krankheit
- Diaphragma (vertiefen)
- Der gesunde Bindung nach Maggie Kline
- Demonstrationen und praktische Übungen
Fortbildungspunkte werden beantragt!
Besuchen Sie die Homepage von SOMA: www.soniagomesphd.com