Referent: Dr. Woltemade Hartman
Die nichthypnotische Technik mithilfe von Stühlen zählt zu den wichtigsten Methoden der Ego-State-Therapie. Die Bezeichnung „ nichthypnotische Technik“ bezieht sich darauf, dass keine formelle Hypnoseinduktion angewendet wird. Aus diesem Grund möchte ich die Methode in diesem Workshop ausführlich besprechen und demonstrieren.
Helen Watkins (1974) entwickelte diese Technik ursprünglich aus zwei Gründen: Sie bietet sich besonders an, wenn KlientenInnen im Zusammenhang mit einem Problembereich sehr gemischte Gefühle über etwas Bestimmtes haben und bei KlientenInnen, bei denen die Arbeit mit Hypnose nicht indiziert ist. Die Technik bietet einen neuen Zugang zu den inneren Prozessen, die mit den Problemen verbunden sind. Der Anwendungsablauf dieser besonderen Technik wird ausführlich in diesem Workshop von mir dargestellt. Die Technik wird kleinschrittig und ausführlich vorgestellt, diskutiert, demonstriert und dann eingeübt. Die einzelnen Stationen und Phasen des Behandlungsprozesses werden auch gezeigt: die Kontaktaufnahme, der Aufbau von Kommunikation, die Entwicklung von Akzeptanz und Verständnis, die Unterstützung und Nutzung von Ego-States sowie deren Integration.